NE555-Blinker zum Basteln und Experimentieren

Ein NE555-Blinker lässt sich ohne großen Aufwand in nur wenigen Minuten auf dem Steckboard aufbauen. Wie funktionieren Aufbau, Funktion und die Berechnung der Blinkfrequenz? Dazu erfahren Sie mehr in diesem Beitrag. Und diese Schaltung eignet sich sehr gut dafür, die Funktion des NE555 in der Praxis kennenzulernen und um verschiedene Schaltungsvarianten aufzubauen. Genau darum soll … Weiterlesen

NE555 Schaltungen und Infos zum Timer

LED-Wechselblinker mit dem NE555

Hier geht’s um den NE555 Timer, NE555-Blinkerschaltungen, Timerschaltungen und vieles mehr. Der Timer NE555 (oft nur als 555 bezeichnet), ist einer der kleinen und unscheinbaren Helden in der Elektronikwelt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über dieses vielseitige Bauteil. Erfahren Sie, wie es funktioniert und entdecken Sie Anwendungsbeispiele. Schon in diesem Beitrag finden Sie einfache … Weiterlesen

Binär-Dezimalzähler mit BCD-Zähler 4029

Das BCD-Zähler-IC CMOS 4029 Die hier vorgestellte Schaltung ist ein sogenannter Binär-Dezimalzähler. Das CMOS-IC 4029 ist ein sogenannter programmierbarer BCD-Zähler. Der 4029-Baustein kann binär von 0 bis 9 (Dekade) zählen oder von 0 bis 15 (Hexadezimal). Die Zählweise wird am Pin 9 festgelegt. Wird der Pin 9 mit Masse verbunden, zählt der Baustein von 0 … Weiterlesen

Z-Dioden-Tester mit dem NE555 und wichtige Infos zur Z-Diode

Sie benötigen einen einfachen Z-Dioden-Tester? Hier finden Sie eine einfache Schaltung dafür. Doch zunächst soll es um die Funktion und um die Eigenschaften der Z-Diode gehen. Sie kennen die Funktion herkömmlicher Dioden, den Strom in nur einer Richtung fließen zu lassen? Genau das macht eine Z-Diode auch, aber sie hat eine Besonderheit: Sie lässt den … Weiterlesen

12-Bit-Binärzähler mit dem CD4040

Was ist ein Binärzähler und wie unterscheidet er sich von einem Dezimalzähler? Wie Sie bestimmt wissen, arbeitet das Binärsystem mit Einsen und Nullen (1 – 0). Aber wie kann man damit überhaupt zählen? Ganz einfach: indem man mehrere Binärzahlen verwendet. Bei diesem Binärzähler sind es 12 davon. Deshalb ist es ein 12-Bit-Binärzähler. Bausteine wie der … Weiterlesen

NE555 Sensortaster mit Zeitschaltung

Sie wollen einen einfachen Sensortaster selbst aufbauen? Mit der Schaltung aus diesem Beitrag ist das kein Problem. Dieser Sensortaster verwendet den bekannten Timer NE555, um das Eingangssignal zu verstärken und um einen Schaltausgang damit anzusteuern. Hier ist zunächst das Schaltbild. Die schwarze Fläche stellt dabei die Sensorfläche dar. Sie reagiert auf eine Berührung und steuert … Weiterlesen

Sinuswellen mit dem NE555 erzeugen

Das Timer-IC NE555 ist ja ein wahrer Tausendsassa. Allerdings hat er auch eine Eigenschaft, die manchmal nicht von Vorteil ist: Er gibt an seinem Ausgang nur Rechtecksignale ab. Die von der Schaltung abgegebene Wellenform besteht also nur aus einer vorhandenen Spannung in Höhe der Betriebsspannung sowie einer nicht vorhandenen Spannung, also quasi einer Spannung auf … Weiterlesen

Zeitblinker mit zwei NE555

Wie wäre es mit einem Zeitblinker? Das ist eine Schaltung, die nur eine bestimmte Zeit Blinksignale erzeugt. Einfache Blinkerschaltungen zu bauen, ist quasi eine Grundübung in der Elektronik. Man spricht hier auch oft von einer astabilen Kippstufe, die als Grundschaltung zum Einsatz kommt. Die hier vorgestellte Schaltung besteht allerdings noch zusätzlich aus einem Zeitgeber. Dieser … Weiterlesen

Weicher Blinker mit dem NE555

Aufbau Weicher Blinker mit NE555: Außer mit einem Phasenschieber lässt sich ein solcher weicher Blinker auch mit dem beliebten Timerbaustein 555 aufbauen. Lesen Sie hier, wie das funktioniert. „Normale“ Blinkerschaltungen, bei denen eine LED oder Glühlampe in regelmäßigen Intervallen ein- und ausgeschaltet wird, gibt es zuhauf. In einigen Fällen ist es jedoch erwünscht, dass eine … Weiterlesen

Wechselrichter mit dem NE555

Was ist ein Wechselrichter? Dies ist eine Schaltung, die aus einer Gleichspannung eine Wechselspannung generiert. Hier ist eine solche Wechselrichterschaltung. Sie funktioniert mit einem NE555 als Taktgeber, zwei Transistoren und einem Transformator. Wenn eine bestimmte Ausgangsspannung benötigt wird und diese nicht durch ein Netzteil oder eine andere Spannungsquelle bereitgestellt werden kann, wird ein Spannungswandler benötigt. … Weiterlesen