Weitere elektronische Bauteile und ihre Funktionen
Zusätzlich zu den Beschreibungen der wichtigsten elektronischen Bauteile möchte ich an dieser Stelle auf die Funktionen weiterer elektronischer Bauteile eingehen. Es gibt im Bereich der Elektronik eine nahezu unüberschaubar vielfältige Anzahl von elektronischen Bauteilen, die Ihnen im Laufe der Zeit sicherlich einmal begegnen werden. Möglicherweise werden Ihnen Begriffe begegnen wie beispielsweise Thyristor, Diac oder auch NAND-Gatter. Damit Ihnen diese Begriffe nicht fremd bleiben, werde ich an dieser Stelle nach und nach Beschreibungen elektronischer Bauteile hinzufügen.
Nun zu den Bauteilen in dieser Kategorie:
- Das Kohlemikrofon und seine Funktion
- Das Peltier-Element
- Das Relais und seine Funktion
- Der Fotowiderstand
- Der Transformator und dessen Funktion
- Die Elektronenröhre: Herzstück der frühen Elektronik
- Die Glimmlampe: wie sie funktioniert und ihre Besonderheiten
- Die Vakuum-Fluoreszenzanzeige
- Fotodiode und Fototransistor
- Glimmlampen, Glimmröhren und andere Elektronenröhren
- Hall-Sensor: was Sie über diese genialen Magnetfeld-Detektoren wissen sollten
- Infrarotempfänger
- Integrierte Spannungsregler
- Kennzeichnung von Kondensatoren
- Kristallohrhörer und dynamische Ohrhörer
- LED-Schaltungen und Infos zur Leuchtdiode: ein Einsteiger-Guide
- LM386 Verstärker: einfache Schaltungen zum Nachbauen und Ausprobieren
- NTC und PTC – temperaturabhängige Widerstände
- Potentiometer (veränderbarer Widerstand)
- Spannungsregler: elektrische Spannungen geregelt bekommen
- Z-Dioden-Tester mit dem NE555 und wichtige Infos zur Z-Diode
Fotos und Texte in dieser Rubrik: Gerd Weichhaus