So ein Stereo-FM-Transmitter ist sehr praktisch. Man schließt ihn an einen MP3-Player oder eine beliebige andere Audioquelle an und hat dann quasi seinen eigenen Radiosender.
Zumindest im Umkreis von ein paar Metern. Alles andere wäre auch gesetzlich problematisch. Und um einen solchen kleinen Stereo-FM-Transmitter geht es hier in diesem Beitrag.
Der Stereo-FM-Transmitter als Problemlöser
Wollte man vor einigen Jahren noch Musik aus einem MP3-Player im Auto hören und hatte das Autoradio keinen Audioeingang, stand man vor einem echten Problem. Das Einspeisen des Audiosignals aus einem MP3-Player oder einem anderen Audiogerät war in einem solchen Fall nicht möglich. Kleine Minisender wie dieser FM-Transmitter lösten dieses Problem. Das Ganze funktioniert ganz einfach. Das Audiosignal aus dem MP3-Player wird einfach in den FM-Transmitter eingespeist. Am Gerät kann man nun eine Sendefrequenz einstellen, die nicht von einem anderen Radiosender belegt ist. Am Autoradio stellt man einfach die entsprechende Frequenz ein, und schon hört man die Musik vom MP3-Player im Autoradio.
Tatsächlich gibt es diese Geräte schon etwas länger. In Fernost oder Amerika sind sie schon einige Jahre länger auf dem Markt als in Deutschland. Hierzulande wurden solche Minisender oder auch FM-Transmitter erst Anfang 2006 zugelassen. Allerdings dürfen sie nur eine Ausgangsleistung (Sendeleistung) von maximal 50 Nanowatt (!) besitzen. Diese äußerst geringe Leistung reicht jedoch aus, um ein Radiogerät beispielsweise innerhalb eines Raumes mit der Musik eines angeschlossenen MP3-Players zu versorgen. Dieses Gerät hier sendet sogar in Stereo.
Innenleben des UKW-Stereosenders
Dieser FM-Transmitter wird durch zwei Mikrobatterien mit Strom versorgt. Das Gerät verfügt über einige nützliche Zusatzfunktionen. So werden neben der Sendefrequenz die Uhrzeit und die Raumtemperatur auf dem LCD-Display angezeigt. Wie auf diesem Bild zu sehen, besitzt der kleine FM-Transmitter sogar eine eingebaute LED-Leuchte und kann somit als Taschenlampe benutzt werden. Mithilfe eines zusätzlichen Kabels mit USB-Stecker kann der Minisender auch mit einer externen Stromquelle betrieben werden (beispielsweise mithilfe eines USB-Adapters für den Zigarettenanzünder).
Auf diesem Bild ist die Rückseite der Platine zu sehen. Oben befindet sich der USB-Anschluss für die externe Stromquelle. Direkt daneben kann man, wenn man genau hinsieht, die kleine Oszillatorspule erkennen. Diese gehört zum eigentlichen UKW-Sender. Eine solche bzw. ähnliche UKW-Oszillatorschaltung kann auch mithilfe handelsüblicher Bauteile und einer kleinen, selbst gewickelten Spule aufgebaut werden. Es soll tatsächlich schon Leute gegeben haben, die einen solchen FM-Transmitter so manipuliert haben, dass die Reichweite deutlich angestiegen ist. Ich habe jedoch darauf verzichtet, da ich nicht vorhabe, die ganze Nachbarschaft mit Musik zu versorgen.
Der Audioeingang des FM-Transmitters kann direkt mit dem Kopfhörerausgang eines MP3-Players (oder einer beliebigen anderen Audioquelle) verbunden werden. Das Ganze kann dann beispielsweise so aussehen wie im Bild oben. Es gibt mittlerweile für das Auto auch Multimediaplayer, die bereits einen eingebauten FM-Transmitter besitzen. Mithilfe einer zusätzlichen Speicherkarte kann man dann Musikdateien ohne Probleme im Auto anhören, ohne dass direkt am Autoradio ein entsprechender Audioeingang vorhanden sein muss. Dafür hat dieses Gerät hier den Vorteil, dass es auch mit handelsüblichen Batterien betrieben werden kann und somit überall mobil einsetzbar ist.