Zum Inhalt springen
Bastelnmitelektronik.de
  • Start
  • Bauteile Schaltungsaufbau
    • Warum Elektronik Bücher trotz YouTube-Tutorials interessant sind
    • Wichtige Bauteile
    • Wichtige Werkzeuge
    • Lochrasterplatinen
    • Steckplatinen
    • Bauteilebeschreibungen
      • Die Elektronenröhre: Herzstück der frühen Elektronik
      • Fotodiode und Fototransistor
      • Fotowiderstand
      • Glimmlampe
      • Glimmlampen Glimmröhren
      • Infrarotempfänger
      • Kennzeichnung von Kondensatoren
      • Kohlemikrofon
      • Kristallohrhörer und dynamische Ohrhörer
      • NTC und PTC
      • Peltier-Element
      • Potentiometer
      • Relais
      • Integrierte Spannungsregler
      • Transformator
      • Vakuum-Fluoreszenzanzeige
    • Bauteiletester LCR-T3
    • Elkos und ESR
  • Basteleien, Geräte und Schaltungen
    • LED-Schaltungen und Infos zur Leuchtdiode: ein Einsteiger-Guide
      • LED-Grundlagen
      • 10-fach Lauflicht mit Blink-LED
      • 12-Bit-Binärzähler mit dem CD4040
      • LEDs mit 1,5 Volt betreiben
      • 1,5-Volt LED-Blinker
      • 1,5-Volt-LED-Blinker ohne Spule
      • 3-fach Lauflicht
      • 5-fach Lauflicht
      • Binär-Dezimalzähler
      • Digitalzähler mit LED-Display
      • Farbwechsler
      • Glühlampenblinker mit Blink-LED
      • Knight-Rider-Lauflicht
      • LED-Blinker-Schaltung: astabile Kippstufe mit Transistoren
      • LED-Blitzer
      • LED-Betrieb für Glühlampe
      • LED weich blinken lassen
      • Leuchtturm mit LED-Beleuchtung
      • Polizeilicht
      • Spezial-LEDs
      • Zehnfach-Lauflicht
    • NE555-Schaltungen
      • 3-fach Lauflicht erweiterbar
      • Blinkschaltungen
      • Impulsdetektor
      • Heultonsirene
      • Sensortaster
      • Signalgeber
      • Sinuswellen erzeugen
      • Spannungsverdoppler
      • Spannungsinverter
      • Steuerbarer Blinker
      • T-Flipflop-Schaltung
      • Wechselrichter
      • Weicher Blinker
      • Z-Dioden-Tester
      • Zeitblinker
      • Zeitschalter
    • Basteln mit Röhren
      • Magisches Band EM84
      • Die zwei dicken Röhren
      • Röhre als elektronischer Schalter
      • Röhrenoszillator mit der ECC 81
      • Röhren überprüfen
      • Stereoverstärker mit ECL86 und EM84
      • Verstärker aus alten Teilen
      • Wechselblinker mit Röhre
      • Wechselspannungswandler: Stromversorgung für Röhrenschaltungen
    • Mikrocontroller
      • 5-Ton-Signalgeber mit Arduino Nano
      • Aufbau des Arduino
      • Erste Versuche mit dem Arduino
      • Retro-Game mit dem PIC16F84
      • SD2IEC mit ATmega32
      • USB-ISP-Programmierer
    • Computersachen
      • 512GB-USB-Stick
      • Bandstreamer aus den 90ern
      • Batterie für CMOS-RAM wechseln
      • Bluetooth OBD-Adapter „ELM327“
      • Bluetooth-Lautsprecher MAXXTER
      • Einen C64 kaufen? Nicht nötig. C64-Emulator mit Raspberry Pi und BMC64
      • C64-Floppylaufwerk mit dem PC verbinden
      • C64 DTV (Direct to TV)
      • Defekte Laptop-Kühlung
      • Easier CAP Videograbber
      • Flachbildschirm mit defekter Beleuchtung
      • Grünmonitor Philips BM7502
      • HDD und SSD
      • HDMI-VGA-Adapter
      • HP ThinClient als DOS-Computer nutzen
      • IPC Porta-PC P5-486
      • Kassettenspieler mit USB-Anschluss zum Kassetten überspielen
      • Mini-Camcorder MD80-Clone
      • Minicomputer aus Tablet-Elektronik
      • Netbook mit WLAN-Modul
      • Powerbank für den Laptop nutzen
      • Spannungen und Ströme von Geräten am USB-Port messen
      • Thin Client HP Compaq T5710
      • USB-IDE/SATA-Adapter
      • USB-Midi-Adapter
      • Vintage Digitalkamera Sony MVC-FD73 mit Diskette
      • WLAN-Kamera aus China
    • Röhrenradios und andere alte Geräte
      • Blaupunkt TVC-202 Videokamera
      • Camcorder Sanyo VRC 100P
      • Camcorder Grundig LC 410 C
      • Stereo-Röhrenradio Grundig RF 155
      • Imperial J622W Röhrenradio
      • Intervision TV-4300 (baugl. Casio TV-430)
      • Loewe Opta Magnet 5725W
      • Philips GF047 Plattenspieler
      • Philips LDH 25/04 Videokamera
      • Prüfhörer PR GT Nr.1a
      • Saba Freudenstadt FD18
      • Saba Pro FP 32
      • SABA CVC 66 Videokamera
      • Sanyo VTC 9300 Betamax-Videorekorder
      • Schneider SPP 7035 Kompaktanlage
      • Sharp VC-220N VHS-C-Videorekorder
      • Sony VO-4800 U-Matic Videorekorder
      • Universum VR2936 = Toshiba V-31
      • Universum Kopfhörer 70er
      • Stereoanlage Universum VTCF 407 = Telefunken Studio Center 7004
      • Videorekorder Reparatur und Reinigung
    • Keyboards Orgeln
      • Bontempi B 755
      • Clifton MC-37 Keyboard
      • Dr. Böhm Orgel Typ BNT (Sakral)
      • Elka X19T
      • Elka X705
      • Technics KN 1000
      • Wersi Entertainer
      • Yamaha Electone D-85
      • Yamaha PSR 36
      • Yamaha PSS 390
  • Weiteres
    • 9 Volt-Blockbatterie mit WLAN
    • Astabile Kippstufe als Wechselblinker
    • Akkulader mit 4056H
    • Akkuschrauber mit defektem Akku
    • Beamer Owlenz SD30 mit LED
    • Bewegungsmelder aus Wandstrahler
    • Blinkerschaltung mit Relais
    • CD-i 450 für das CD-interactive-Format
    • CD-i-Player 470 Laser defekt
    • CD-Player Superscope PSD 230
    • China Dieselheizung
    • China Standheizung: weiteres Modell
    • Composite to VGA Converter
    • Conrad C-Call
    • Dämmerungsschalter
    • Defekte Energiesparlampe
    • Defekte Fernbedienung
    • Defektes Schaltnetzteil reparieren? häufige Ursachen
    • Defekte Schaltuhr
    • Defekte LED-Taschenlampe
    • Dehnungsmessstreifen aus Waage
    • Diodensplittrafo DST
    • E-Bike Motor Reparatur
    • Einwegkamera mit Blitzlicht
    • Elektrische Zahnbürste
    • Flackernde LED-Kerze
    • FM-Transmitter
    • Gleichspannungswandler
    • Die neue 6-Volt-Mopedbatterie
    • Das Verstärker-IC TDA7350
    • Display aus Fernseher auf LED umrüsten
    • Fujifilm instax mini 8 und 9
    • Funktionsgenerator mit dem XR2206
    • Gegentaktverstärker mit Transistoren
    • Hintergrundbeleuchtung im Fernseher
    • Induktionskochfeld mit Defekt
    • Inverterplatine aus Camcorder
    • KA2201 / TBA820 Verstärker
    • Kopfhörer-Mikrofonverstärker
    • Kosmos Radio und Elektronik 100 und 101
    • LED-Armbanduhren
    • LED-Schrankbeleuchtung mit Reed-Kontakt
    • LM386 Verstärker: einfache Schaltungen zum Nachbauen und Ausprobieren
    • Luftentfeuchter mit Peltier-Element
    • Lüfterregelung mit Transistoren
    • Mikrofonverstärker für 1,5 Volt
    • Mittelwellenradio (Audion)
    • MP3-Player Modul mit JQ6500
    • MP3-Player-Modul aus China
    • MP4-Player aus China
    • Osram Dulux Pocket Taschenlampe mit Leuchtstoffröhre
    • Oszilloskop Voltcraft 1536
    • Playstation 2 Laser wechseln
    • Phasenschieber
    • Rechteck in Sinus umwandeln
    • Regeltrafo 500 Watt
    • Regelbares Netzteil mit dem LM317
    • Rhythmusgerät Farfisa Partner 14
    • Schaltnetzteil reparieren? häufige Ursachen
    • Schwarz-Weiß-Fernseher mit AV-Eingang
    • Schuco (Philips) Electronic Start Lab A6121
    • Senseo-Maschine HD7810
    • Sequentielles Lauflicht
    • Smartwatch U8 (U80)
    • Solarlampe
    • Sony DSC-T1 mit defektem CCD-Chip
    • Spannungswandler für Leuchtstofflampen
    • Step-Down-Wandler
    • Step-Up-Wandler
    • Spiel „Electra“ aus den 70ern
    • Sprechanlage bauen
    • Stabo Stratofon Delta
    • Stereoverstärker mit dem TA8207K
    • Stromversorgung für Elektronikschaltungen
    • Suchermonitor aus Camcorder
    • TBA820 Verstärker-IC für Ihre Audioprojekte
    • Taschenrechner aus den 70ern
    • Tie Studio TX26 mobiler Audiorekorder
    • Trafo aus der Mikrowelle umbauen
    • UKW-Oszillator mit alten Bauteilen aus einem Radiorekorder
    • UKW-Radio mit TDA7000
    • Wasserkocher reparieren oder wegwerfen?
    • Wie funktioniert ein Rauchmelder?
    • TDA2003-Spannungsverdoppler mit dem Verstärker-IC
    • USV als Wechselrichter nutzen?
    • Zerhacker
    • Zitronenbatterie
  • Bücher
  • Über mich

Newsletter

Elektronik-Reparaturen Gerd Weichhaus Buch
Das neue Buch über Elektronik. Auch als E-Book erhältlich
Buch Röhrentechnik für Einsteiger Gerd Weichhaus
Werbung
Das Bandmaschinenbuch Gerd Weichhaus
Vom Phonograph zum Stream Gerd Weichhaus
Werbung
CB-Funk der neue Einstieg Gerd Weichhaus
Werbung
CB-Funktechnik Gerd Weichhaus
Werbung
Tonbänder digitalisieren E-Book Gerd Weichhaus
Werbung
E-Book China-Dieselheizung
Werbung
Elektronik für Dummies Gerd Weichhaus
Werbung
Elektronik-Basteln für Dummies Gerd Weichhaus
Werbung

Neueste Beiträge

  • Multimeter Anleitung für Anfänger? Strom, Spannung messen und mehr 3. Mai 2025
  • Oszilloskop Voltcraft 2040 reparieren 10. April 2025
  • Oszilloskop und Trenntrafo zusammen nutzen und was Sie wissen sollten 3. April 2025
  • Oszilloskop bedienen und Grundlagen: Wie Sie Spannungen und Frequenzen messen können 26. März 2025
  • Wyse CX0 Thin Client mit Windows 98: kann das gut gehen? 10. März 2025
  • Handy ist ins Wasser gefallen! Können Sie ein nass gewordenes Smartphone retten? 24. Februar 2025
  • Fehler beim Löten vermeiden und wie Sie perfekte Ergebnisse erzielen 20. Februar 2025
  • Breadboard-Schaltplan – wie funktioniert ein Elektronik-Steckbrett? 21. Januar 2025
  • Elektronik reparieren – Warum es sich lohnt und wie Sie es selbst angehen können 15. Januar 2025
  • Buch Elektronik-Reparaturen 7. Januar 2025
  • Fujitsu Thin Client Futro S920 als Window-PC nutzen 6. Januar 2025
  • MW-Sender mit mehr Leistung aufbauen? 20. Dezember 2024
  • Elektronische Schaltungen zum Nachbauen 18. Dezember 2024
  • Trenntransformator: was Sie über Funktion und Einsatz wissen sollten 17. Dezember 2024
  • Gleichrichter mit Leuchtdioden 11. Dezember 2024
  • Wäschetrockner Reparatur: Samsung DV80M5210IW Wärmepumpentrockner defekt 6. Dezember 2024
  • Hall-Sensor Funktion, Schaltung und was Sie über diese genialen Magnetfeld-Detektoren wissen sollten 1. Dezember 2024
  • Mit dem Mittelwellensender auf Empfang: alte Radios wieder nutzen AM-Transmitter bauen 18. November 2024
  • FM-Transmitter Bausatz als DIY-Projekt: die Lieblingsmusik ins Radio senden? 18. November 2024
  • Spannungsstabilisierung mit Z-Diode und Transistor 11. November 2024
  • Kennzeichnung von Kondensatoren 2. November 2024

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
Besucherzaehler
Impressum
Datenschutz
Sicherheit
Cookie-Richtlinie
© 2025 Bastelnmitelektronik.de • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}